Der Copernicus Climate Data Store (CDS)

Der Copernicus Climate Data Store (CDS) ist eine umfassende Online-Plattform, die Zugriff auf eine Vielzahl von Klimadaten und -diensten bietet. Als Teil des Copernicus-Programms der Europäischen Union ist der CDS darauf ausgelegt, Nutzer mit qualitativ hochwertigen Daten und Informationen zu unterstützen, die zur Analyse, Überwachung und Anpassung an Klimaveränderungen genutzt werden können. Die Plattform und ihre Inhalte stehen kostenfrei zur Verfügung und richtet sich sowohl an Fachleute aus Wissenschaft und Verwaltung als auch an interessierte Laien.

Die Datenbank des CDS umfasst historische Klimadaten, aktuelle Beobachtungen und Modellprognosen. Sie deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter Temperatur, Niederschlag, Windverhältnisse, Meeresspiegel, Treibhausgasemissionen und vieles mehr. Diese Informationen werden aus verschiedenen Quellen bezogen, einschließlich Satellitendaten, In-situ-Messungen und numerischen Klimamodellen. Zusätzlich bietet der CDS Zugang zu sogenannten „Reanalysen“, bei denen vergangene Klimadaten mithilfe moderner Modelle und Techniken homogenisiert und neu interpretiert werden, um langfristige Trends und Muster besser zu verstehen. Mit seinen vielfältigen Ressourcen unterstützt der Copernicus Climate Data Store Entscheidungsträger dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, um sich an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen und nachhaltig zu handeln.

Für städtische Entscheidungsträger bieten die Daten des CDS eine entscheidende Grundlage, um den Herausforderungen des Klimawandels proaktiv begegnen zu können. Mit präzisen und aktuellen Informationen zu Klimatrends und Extremereignissen wie Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen können Städte ihre Klimarisiken besser bewerten und datengestützte Anpassungsstrategien entwickeln. Die CDS-Daten ermöglichen es, urbane Planungsprozesse zu optimieren, beispielsweise durch die Identifikation von Hitzeinseln, die Planung klimaresilienter Infrastrukturen oder die Verbesserung des Wassermanagements. Darüber hinaus unterstützen die Daten auch bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und internationaler Klimaziele, indem sie belastbare Datengrundlagen für Berichterstattungen und Nachhaltigkeitsstrategien liefern. Mit dem Einsatz der CDS-Ressourcen können Städte fundierte Entscheidungen treffen und eine nachhaltige Entwicklung fördern, die den Bedürfnissen der heutigen und zukünftigen Generationen gerecht wird.